
Rezept
Hackfleischbällchen
300 gr. Hackfleisch (Rind oder Büffel)
2 EL Paniermehl
1 Ei
1 Bund Peterli oder etwas Karottengrün - fein gehackt
Salz
Pfeffer
1 Liter Kalbs- oder Rindsbrühe oder Bouillon
Alle Zutaten bis zum Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verkneten. Die Masse etwa 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Die Kalbs- oder Rindsbrühe in einer Pfanne aufkochen lassen. Danach kleine Fleischbällchen aus der Hackfleischmasse formen (ca. 1-2 cm Durchmesser). Sobald die Brühe kocht von der Herdplatte nehmen und die Hackfleischbällchen hineingeben. Wieder auf den Herd stellen und unter dem Siedepunkt 15 Minuten ziehen lassen.



Kohlrabi-Rettich-Suppe
1 Kohlrabi inkl. Blätter
100 gr. Rettich
1 Stange Lauch
etwas Olivenöl
0.5 Liter Wasser
Salz, Pfeffer, Paprika
Den Kohlrabi in kleine Würfel, die Kohlrabi Blätter in breite Streifen schneiden. Den Rettich zuerst in dünne Scheiben und danach in feine Streifen schneiden. Den Lauch halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden. Das Gemüse in der Pfanne mit etwas Öl anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Danach mit dem Wasser ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
die Brühe der Fleischbällchen
0.5 dl Rahm
ein Spritzer Balsamessig (Balsamico oder sonst ein milder Essig)
Die Brühe der Fleischbällchen zum Gemüse geben (ohne die Fleischbällchen). Die Brühe kann durch das Eiweiss des Hackfleischs etwas trüb sein, dies tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Auch das Wasser im Gemüse könnte etwas milchig werden. Die Suppe kann nun mit dem Rahm verfeinert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Vor dem Servieren die Hackfleischbällchen nochmals 3-5 Minuten in der Suppe ziehen lassen.
PS. wer lieber etwas gebundene Suppen hat, kann entweder mit dem Hackfleisch 150 gr. sehr fein geschnittene, mehligkochende Kartoffeln mit kochen und die Brühe nach dem entfernen der Hackfleischbällchen mit den Kartoffeln mixen oder die fertige Suppe mit etwas Maizena abbinden.
Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen